Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

be Berlin – sei Berlin

Jetzt ist es offiziell und amtlich. Der neue Berlinslogan ist jetzt der Welt verkündet worden.

Auch wenn ich nicht der Meinung bin, dass Berlin einen Slogan braucht. Berlin für sich ist schon Slogan, Schlagwort, Einstellung, Lebensgefühl und vieles mehr genug. Aber das Ziel der Kampagne ist wohl eher das „vieles mehr“.
Aber wie ist er denn jetzt nun? Lautet er „be Berlin“ oder „sei Berlin“? Naja, wenn man „be Berlin“ übersetzt kommt man schnell zu „sei Berlin“ aber warum dieses durcheinander? Dann hätte es auch keinen Slogan benötigt und jeder hätte sich seinen eigenen Spruch ausgedacht. Was vielleicht auch besser wäre.

Zu diesem neuen Slogan „be Berlin / sei Berlin“ gibt es auch eine tolle Internetseite, für diese die „Berlin Partner GmbH“ verantwortlich ist. Leider ist diese Website komplett in Flash gehalte und versucht erstmal beim aufrufen die Fenstergröße meines Browsers zu verändern, was mich schonmal sehr verärgert. Dann hat diese Flashseite auch noch recht lange ladezeiten und das trotz DSL anbindung. Wenn ich jetzt an die vielen Menschen denke, die noch per analog- oder ISDN-Modem ins Internet gehen und versuchen diese Kampagneseite sich anzugucken hoffe ich diese Besucher haben viel Geduld. Bei Besuchern mit einem modernen Handy und einer auch recht langsamen Anbindung wird das warten wohl eher mit Abbruch bestraft.
Aber was so eine hippe Internetagentur ist, die hat ja auch noch etwas auf Lager. Es gibt auch noch eine versteckte html Variante, welche man aber nicht so ohne weiteres findet. Aber vielleicht soll diese Variante auch nicht gefunden werden.

be Berlin bei Tag be Berlin bei Nacht be Berlin - Rütli Wear

Die Kampgnenbetreiber erhoffen sich eine kreative Teilnahme an der Kampagne und jeder soll zum Inhalt der Website beitragen. Ich veröffentliche meine Vorschläge lieber hier. Und passend zur aktuellen Situation in der Stadt gleich den ersten.

sei Steik
sei stillstand
sei Berlin (obwohl hier besser BVG passt)

Und zum Abschluß noch ein paar Bilder zur Kampagne.

be Berlin - sei Berlin - Plakat Rotes Rathaus

Ajescha Prozell - sei jung - sei forsch - sei Berlin Alexandra Knauer - sei überraschend - sei erfolgreich - sei Berlin

Tim Raue - sei unikat - sei delikat - sei Berlin Rütli Wear - sei Straße - sei Laufsteg - sei Berlin

Klaus Wowereit mit be Berlinern

So, jetzt habe ich als Berliner meine Schuldigkeit getan. Etwas rumgemeckert und mich doch auf die eine oder andere Weise an der Kampagne beteiligt.

Ich bin jedenfalls mal gespannt was sich so in Zukunft ergibt und was die Kampagne sonst noch so an Blüten trägt. Hier ist auch noch eine andere Variante von mir und wer noch mehr wissen will, dem empfehle ich den kritischen Blick vom Spreeblick, die Aussagen des Berlinliebe-blog oder einer Berlinerin und den Berlin-News.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert