Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Das Briefmonopol bröckelt

Jetzt ist es endlich so weit. Ich habe vor ein paar Tagen den ersten privaten Brief bekommen, welcher nicht mit der Deutschen (gelben) Post AG verschickt wurde. Dieser wurde mit der Pin AG befördert. Auch wenn oft Behördenpost, Geschäftspost oder andere Quatsch von denen durch die Stadt getragen wird kommen die privaten Briefe von „Lieschen Müller“ doch eher nicht von der grünen Post.

pin mail Brief


Beitrag veröffentlicht

in

von

Kommentare

Eine Antwort zu „Das Briefmonopol bröckelt“

  1. Avatar von Matthias

    Das Briefmonopol ist schon lange gefallen. Behörden und große Firmen hier in Berlin versenden Ihre Post nur mehr mit der PIN AG. Erstens ist das Porto günstiger, zweitens enthällt das Porto auch die MwSt. von 19%.
    Es ist also den Firmen und Behörden nicht zu verdenken, das sie den günstigen Preis der PIN AG benutzen.
    Auch wir im Geschäft verkaufen PIN Briefmarken an jedermann. Der Briefkasten der PIN AG ist gleich um die Ecke und wird jeden Tag geleert. (Ich hoffe es)
    Dies soll keine Werbung für PIN sein.
    Wichtige Briefe werden bei uns immer mit der Post geschickt. (Schneller und sicherer)
    Die PIN stellt allerdings nur in Berlin und den neuen Bundesländern selbst zu.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert