Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

S21 die Geheimlinie der Berliner S-Bahn

In diesen Tagen kommt es vor, daß man auf den neuen Berliner Fernbahnhöfen auf seltsame S-Bahnen trifft. Jedenfalls sind diese für den Berliner in einem ungewohnten Design. Und dann haben diese auch noch Streckennetze der Städte Frankfurt a.M und Münschen an den Decken zu kleben, glücklicherweise aber auch die bekannten Berliner Streckennetze.
Diese Züge fahren als S21 von Gesundbrunnen über Hauptbahnhof, Potsdamer Platz und enden Südkreuz. Aber man trifft diese Züge nicht auf einem der S-Bahnsteige sondern diese fahren nur über die Fernbahnsteige ab und es sind auch nicht die gewohnten ocker-roten Lackierungen. Nein, die Züge sind nur ausgeliehen und werden in geheimer Mission während der Fussball Weltmeisterschaft eingesetzt um den tollen neuen Bahnhof Berlins – der leider in die Wüste gebaut wurde – besser an das S-Bahnnetz anzubinden.
Leider finden sich weder auf den Bahnhöfen noch auf der Internetseite der S-Bahn oder des VBBs hinweise dazu.

Bleidt nur zu hoffen, daß diese Strecke den Berlinern und seinen Besuchern länger erhalten bleibt als nur zu WM-Zeiten. Es ist schon eine tolle Sache in ca 15 Minuten von Nord nach Süd zu fahren.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert